Kommunikation · Empathie · Deeskalation ·Führung · Aggressionsforschung · Gewaltprävention
Wie Gewalt entsteht und wie wir mit Konflikten, Aggression und Gewalt umgeben, beeinflusst viele unserer Lebensbereiche. Die für uns wichtigsten Berührungspunkte, finden sich in unseren Themenbereichen wieder. Hier vertiefen wir unsere Forschung und bieten zu allen Einzelthemen, Veranstaltungen, Schulungen, Texte und Forschungsergebnisse an.
Viele unserer Erkenntnisse und Inhalte werden frei verfügbar sein, damit jeder daran partizipieren kann. Nach unserer Idee bietet die Verknüpfung der Themen, die größte Möglichkeit für einen Wandel in unserer Gesellschaft und Unternehmenskulturen. So ist es nach unserer Vorstellung zum Beispiel, existentiell wichtig,
sich im Zusammenhang mit Deeskalation auch mit Bedürfniszentrierter Kommunikation und Aggressionsforschung zu beschäftigen. Wenn ich Menschen durch meine Art zu führen, binden und zu mehr Erfolg verhelfen will, ist es nach unserer Meinung enorm sinnvoll sich mit Empathie zu befassen. So greifen all unser Kernthemen ineinander und helfen das Ziel der Gewaltprävension und einer emphatischeren Welt zu ermöglichen